Scheren - Schneiden - Trimmen ?

oder "Immer diese verwirrenden Fragen beim Hundefriseur" 😃

 

Scheren, schneiden oder trimmen ist nicht dasselbe, entgegen der weitläufigen Meinung. Hier gibt es einen riesengroßen Unterschied und hängt es immer von der jeweiligen Hunderasse und dem dazugehörigen Fell ab, was die perfekte Pflege für den jeweiligen Vierbeiner ist.

 

Scheren: Unter diesem Begriff versteht man die Kürzung des Deckhaares und der Unterwolle mit einer Schermaschine in unterschiedlichen Längen (zB 3mm, 5mm, 9mm, 16mm ...).  Diese Variante ist für Rassen mit weichem Fell geeignet, zB Malteser, Yorkshire Terrier, Bologneser oder Pudel.

Unterwollhunde (zB Golden Retriever) sollte man auch in der heißen Zeit im Sommer nicht scheren, da dies zahlreiche Nachteile mit sich bringt. Besser ist es bei Unterwollhunden die abgestorbene Unterwolle regelmäßig auszubürsten und im Sommer ihrem Hund kühle und schattige Plätze anzubieten, Aktivitäten in der Mittagshitze zu vermeiden und durch Bademöglichkeiten zusätzliche Abkühlung zu verschaffen.

Nachteile die das Scheren von Unterwollhunden über einen längeren Zeitraum mit sich bringt: Verlust des Deckhaares, Unterwolle nimmt Überhand, das Fell wird matt, Verfilzungen entstehen viel schneller und die Haut wird schlechter durchlüftet, ...

Ausnahmen gibt es hier natürlich bei älteren oder kranken Tieren.

 

Trimmen: Unter diesem Begriff versteht man die Entfernung des abgestorbenen Deckhaares mit der Hand um Hautreizungen und Ekzeme zu vermeiden. Durch Züchtungen wurde das Fell so verändert, dass der normale Fellwechsel nicht mehr stattfindet; die lose Unterwolle wird ausgekämmt und danach das abgestorbene Deckhaar entfernt. Getrimmt werden sollten folgende Rassen: West Highland White Terrier, Spaniel und Setter, harthaarige Jack Russel und Parson Russel Terrier, Rauhaardackel, Airedale Terrier, Welsh Terrier, ...

Wenn man Rassen die getrimmt werden sollten schert, ist es in den meisten Fällen so, dass das Haar "verdorben" ist und nie mehr getrimmt werden kann bzw. erst wieder nach langwieriger Arbeit getrimmt werden kann.

 

Schneiden: Unter diesem Begriff versteht man das Kürzen des Fells mit der Schere.

 

Sie können gerne einen Beratungstermin bei mir vereinbaren zur Besprechung der professionellen Pflege für Ihren vierbeinigen Liebling --> per Telefon +43 (0)664 / 92 17 708 oder per Mail office@pfotensalon.at


Unterwolle ausbürsten beim Berner Sennenhund


Trimmen beim Airedale Terrier

Ich durfte beim Trimmseminar die Kunst des Handtrimmens an einer Zuchthündin von Mag. Katharina Kribernegg erlernen. Im 9-stündigen Seminar habe ich ihre Hündin - bis auf die Füße (irgendwann hat mich dann die Kraft verlassen :O) - getrimmt. Es war für mich eine sehr wertvolle und lehrreiche Erfahrung, da ich jede Rasse bestmöglich pflegen möchte.

 

Als nächstes steht ein Besuch bei einem Jack Russel bzw. Parson Russel Terrier Züchter am Programm um mich auch hier über das Trimmen weiterzubilden.


Fell"sanierung" einer kastrierten Samojedenhündin