Aufgaben der Fellarten

Das Deckhaar schützt den Hund vor Sonne, Regen, Schmutz und Schnee. Gesundes Deckhaar glänzt und hat eine wasser- und schmutzabweisende Schicht.

 

Die Unterwolle reguliert die Temperatur des Hundes direkt an der Haut. Sie schützt den Hund im Sommer vor der Hitze und im Winter vor der Kälte. Dieser Schutz funktioniert allerdings nur, wenn die Unterwolle nicht abgestorben und/oder verfilzt ist und nicht bzw. nur leicht verschmutzt. Abgestorbene, verfilzte und/oder stark verschmutzte Unterwolle schützt den Hund überhaupt nicht und führt zu Hautreizungen und Ekzemen.

 

Das Deckhaar als auch die Unterwolle leben 10-16 Wochen, danach sterben die Nervenenden an den Haarwurzeln ab und das Haar wird nicht mehr versorgt. Es wird von der Haut abgestoßen und fällt aus - ihr Hund haart. Wenn der Hund regelmäßig professionell vom abgestorbenen Fell befreit wird, verliert der Hund in der Wohnung (im Haus) weniger Haare und das Fell ist gesünder und glänzender.

 

Das Deckhaar (bei Trimmhunden) hat eine Lebensdauer von ca. 8-12 Wochen, danach werden die Nervenenden nicht mehr versorgt und sterben ab. Beim regelmäßigen Trimmen wird das tote Deckhaar entfernt und ist dies für den Hund nicht schmerzhaft.

 

Wird das Hundefell falsch oder gar nicht gepflegt verliert es die natürlichen Aufgaben und die Schutzfunktionen. Der Besuch beim Hundefrisör ist als keine reine "Schönheitssache" sondern ein großer Gesundheitsaspekt.

 

Zum Thema Fell und Kastration gibt es einen interessanten Bericht von Tierarzt Ralph Rückert, den Sie hier nachlesen können

Die Kastration beim Hund - Ein Paradigmenwechsel

Kastration beim Hund (Teil 2) - Fragen und Antworten

 

Vor allem bei Samojeden oder Airedale Terriern wird von einer Kastration (außer bei gesundheitlichen Problemen) abgeraten, da es beim Fell zu irreparablen Schäden durch die hormonelle Umstellung kommen kann.


Hunderassen mit Unterwolle

- alle Retriever

- Berner Sennenhund

- Bulldogge

- Japan Chin

- Leonberger

- Owtscharka

- alle Schäferhunde

- Boston Terrier

- Collies

- Landseer

- Neufundländer

- Pekinese

- Australian Shepherd

- Border Collie

- Hovawarth

- Lang- und Kurzhaardackel

- nordische Rassen

- Schipperke uvm.


Welche Hunde trimmen?

- Airedale Terrier

- Belgischer Griffon

- Cairn Terrier

- Kromfohrländer Rauhaar

- Norfork Terrier

- Rauhaardackel

- West Highland White Terrier

- alle Spaniel und Setter

- Border Terrier

- Fox-Terrier

- Jack Russel Terrier

- Norwich Terrier

- Scottish Terrier

- alle Schnauzer

- Brüsseler

- harthaarige Mischlingshunde

- Lakeland Terrier

- Parson Russel Terrier

- Welsh Terrier