Superfood für Hunde - Teil 1

oder Kräuterlies für Hunde ;)

 

Fleischwürfel mit ausgesuchten Kräutern helfen, den Körper zu entgiften und ihn fit und vital zu erhalten. Es gibt Chia-Hähnchenkräuterlies, Flotte-Pfotte-Hähnchenkräuterlies aktuell bei mir im Salon in der Snackbar zu erwerben. In absehbarer Zukunft gibt es auch Wurm-Schreck-Putenkräuterstreifen und Detox-Pferdekräuterlies im Sortiment.

 

Superfood ist ein Begriff der in aller Munde ist, egal für uns Zweibeiner oder nun auch für die geliebten Vierbeiner. Superfoods sind Lebensmittel, die mehr können als normale Lebensmittel. Sie haben einen hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und wirken sich aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte positiv auf die Gesundheit aus. Aber mal ehrlich, Kräuter für das Wohlbefinden? Das gibt es doch schon seit sehr, sehr langer Zeit - wir müssen uns nur wieder mehr darauf besinnen. Denn wie hat Hippokrates schon gesagt:

"Eure Nahrung soll eure Medzin und eure Medizin soll eure Nahrung sein"

In den Kräuterlies und Kräuterstreifen steckt nichts als pure Natur - reines Fleisch und hochwertige Kräuter, keine Geschmacks-verstärker, keine Farbstoffe und schon gar keine Füllstoffe wie Getreide oder Reis. Die fein abgestimmten Kräutermischungen in den Kräuterlies, Kräuterstreifen und Kräutermisch-Dosen tragen nachhaltig zur Stärkung des Immunsystems und der Gesundheit ihres Hundes bei. Sie helfen ihren Hunde lange vital, fit und ausgeglichen zu halten.

 

Was genau steckt nun in den Kräuterlies und was können die Superfood-Zutaten:

Chia-Hähnchenkräuterlies bestehen zu 96% aus Hähnchenfleisch und 4% aus Chia-Samen.

Chia-Samen enthält bis zu 10x Mal mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren als Lachs, 5x Mal mehr Kalzium als Milch, doppelt so viel Eiweiß wie Getreide und der Eisengehalt übertrifft den von Spinat um ein Vielfaches. Zudem sind sie extrem reich an Antioxidantien und binden freie Radikale.

Detox-Pferdekräuterlies bestehen zu 96% aus Pferdefleisch und 4% aus einer Kräutermischung (Chlorella, Ringelblumenblüten, Bohnenkraut, Schachtelhalmkraut, Schafgarbenkraut, Süßholzwurzel, Kamillenblüten, Brennesselblätter, Pfefferminzblätter, Mariendistelsamen, Löwenzahnwurzel).

Wie wirkt diese Kräutermischung nun? Chlorella hat eine ungewöhnlich hohe Nährstoffdichte, sie ist reich an Chlorophyll und liefert neben allen B-Vitaminen auch die Vitamine C und E sowie Beta-Carotin, Aminosäuren, Magnesium und Eisen. Sie bindet Giftstoffe und transportiert sie aus dem Körper. Sie alkalisiert den Körper, das heißt, sie gleicht aus, wenn der Körper »sauer« wird. Gleichzeitig reinigt sie das Blut und erhöht den Sauerstoffgehalt. Auch Löwenzahn gilt als wahres Superkraut, da es besonders viele Vitamine und Mineralien enthält. Die Löwenzahnwurzel wirkt ebenfalls blutreinigend entgiftend. Schachtelhalmkraut hat eine antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung, Schafgarbenkraut ist dafür bekannt, die Durchblutung zu fördern und wirkt sich positiv auf den Magen- und Darmbereich aus. Auch Brennessel gilt als eine sehr bedeutende Heilpflanze. Sie hilft bei der Entgiftung des Körpers und wirkt sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus. Sie fördert die Ausscheidung der Stoffwechsel-Abfallstoffe und stärkt Körper und Immunsystem durch Vitamine, Mineralien und reichlich Eisen.

FlottePfote-Hähnchenkräuterlies bestehen zu 96% aus Hähnchenfleisch und 4% aus einer Kräutermischung (Teufelskralle, Erdstachelnusskraut, Ginkoblätter, Bockshornkleesamen, Brennesselblätter, Mariendistelsamen, Odermennigkraut, Mädesüßkraut, Gänsefingerkraut, Weißdornblätter, Schafgarbenkraut, Ringelblumenblüten).

Der Gesamtextrakt der afrikanischen Teufelskrallenwurzel hat eine lindernde, wohltuende und vor allem entzündungshemmende Wirkung. Außerdem unterstützt sie den Stoffwechsel in Bändern, Sehnen und Gelenken, wodurch der gesamte Bewegungsablauf des Tieres positiv beeinflusst wird. Auch Bockshornkleesamen sind bekannt für ihre blutbildenden und stoffwechselregulierenden Eigenschaften. Sie wirken entzündungshemmend und finden vor allem Anwendung zur Stärkung nach Krankheiten und im Alter. Auch die Brennessel wird immer häufiger bei chronischen Gelenksentzündungen eingesetzt. In Kombination mit weiteren Heilkräutern wie Ginkoblättern, Odermennigkraut, Mariendistelsamen und Weißdornblättern entsteht ein ausgewogener Mix, der beim Erhalt der natürlichen Funktion und der Beweglichkeit der Gelenke unterstützt, aber auch helfen kann Schmerzen zu lindern und den gesamten Organismus des Hundes wieder zu stärken.

WurmSchreck-Putenkräuterstreifen bestehen zu 96% aus Putenfleisch und 4% aus einer Kräutermischung (Hagebuttenschalen, Kümmel, Kokosmehl, Thymian, Kürbiskernmehl, Fenchel, Ingwerwurzel, Walnussblätter, Brennesselblätter, Ulmenrinde, Kamillenblüten, Schafgarbenkraut).

Die spezielle Kräuterzusammensetzung stärkt auf natürliche Art und Weise die Darmflora des Hundes und schafft eine Wohlfühlatmosphäre im Inneren. Jedoch nicht für Würmer! Die gezielt eingesetzten Scharf- und Bitterstoffe der Wurm-Kräuter für Hunde sorgen für ein Milieu, in dem sich kein Wurm so sonderlich wohl fühlt. Zusätzliche Komponenten wie Kokos, gemahlene Kürbiskerne, Fenchel und Thymian wirken zusätzlich wurmwidrig und -vorbeugend und sind mittlerweile schon sehr bekannt und beliebt wenn es um die natürliche Wurm-Bekämpfung geht. Abgerundet wird die Mischung mit gemahlenen Hagebuttenschalen, die sogar im getrockneten Zustand noch sehr viel Vitamin C enthalten, und nachweislich das Immunsystem stärken, sowie entzündungshemmenden und beruhigend wirkenden Kamillenblüten.

Im Krankheitsfalle konsultieren Sie vor der Gabe der Kräuterlies einen Tierarzt Ihres Vertrauens.