Brauchen Katzen einen Friseur?

Werde ich oft gefragt und meine klare Antwort lautet "Ja". Auch Katzen brauchen (vor allem zur Fellwechsel-Zeit im Frühjahr und Herbst) professionelle Unterstützung um die vielen Haare los zu werden. Kurzhaar-Rassen brauchen selbstverständlich weniger Unterstützung als Halblanghaar- und Langhaar-Rassen. Durch die Fellpflege haart die Katze nicht nur weniger, sondern verringert sich auch die Bildung von Haarballen (verschluckte Haare). Durch die Haarballen können gerade Langhaarkatzen gesundheitliche Probleme bekommen.

Hier sehen Sie eine Katze, die Zuhause regelmäßig gebürstet wird und trotzdem bei mir noch "einiges" an Haaren gelassen hat.

Bei Halblanghaar- und Langhaar-Katzen ist eine regelmäßige Pflege Zuhause unabdingbar, da sonst binnen kurzer Zeit Verfilzungen entstehen können und diese sich zu einem kompletten Filzpanzer (der bis zur Bewegungsunfähigkeit führen kann) "auswachsen" können. Sollten Sie kleine Verfilzungen bei Ihrer Katze bemerken, versuchen Sie diese vorsichtig auszubürsten oder lassen Sie diese professionell entfernen. Wenn die Filzknötchen noch nicht an der Haut sind, können Sie diese auch mit einer kleinen abgerundeten Schere versuchen selbst zu entfernen, ABER ACHTUNG!!! Katzen haben eine sehr dünne Haut und deshalb können bei unsachgemäßer Filzentfernung schnell Verletzungen entstehen, sollten Sie den Unterschied zwischen Filzknötchen und Haut nicht mehr sehen.

Entgegen der landläufigen Meinung, dass Katzen es selber schaffen sich den Filz "wegzuputzen" ist dem leider nicht so. Bei ganz kleinen Filzknötchen kann das noch stimmen, je größer die Knötchen sind desto unwahrscheinlicher ist das. Was aber definitiv stimmt ist, dass diese Filzknötchen/Filzplatten Ihrer Katze größtes Unbehagen bescheren durch Jucken, Ziepen und Zupfen auf der Haut, es können sich dadurch auch Ekzeme oder offene Hautstellen bilden. Je schneller der Filz entfernt wird, desto kleiner sind die (im schlimmsten Fall) ausrasierten Stellen und Ihre Katze fühlt sich wieder rundum wohl.

Hier sehen Sie Filzpanzer einer ehemaligen Langhaar-Streuner-Katze - der Filzpanzer war zB von einem Ohr zum anderen Ohr unterm Kinn hindurch bereits "zusammengewachsen" wodurch die Katze ihren Kopf nicht mehr heben konnte.

Jetzt, durch die regelmäßige Pflege in ihrem neuen Zuhause, fühlt sich die Katze rundum wohl und kann sich wieder frei bewegen.


Je länger die professionelle Entfilzung hinausgeschoben wird, desto weniger Fell kann gerettet werden. Im schlimmsten Fall muss die Katze komplett (sh. Foto) aus dem Panzer geschoren werden und muss vor Kälte und Sonne geschützt werden.


Sollten Sie sich unsicher sein mit welchen Bürsten, Kämmen, ... Ihre Katze am Besten gepflegt wird, können Sie gerne einen Termin zum Beratungsgespräch (mit Ihrer Katze gemeinsam) bei mir vereinbaren und ich zeige Ihnen welche unterschiedlichen Pflegemittel es gibt und wie Sie diese am Besten einsetzen. Katzen gewöhnt man (wie Hunde auch) am Besten bereits sehr früh an die regelmäßige Pflege, damit diese zu einer gemeinsamen wertvollen Zeit wird. Unser jüngstes Familienmitglied und unser Kater lieben die regelmäßigen Pflegesitzungen mit uns.

Um Ihre Katze an die regelmäßigen Besuche bei mir zu gewöhnen, biete ich für Katzenkinder (wie auch für Hundekinder oder natürlich ältere Hunde und Katzen aus dem Tierheim) kostenloses Training bei mir im Salon nach Terminvereinbarung an.

Damit alle Schnurrtiger den Besuch bei mir genießen wie die schwarze Schönheit auf diesen Fotos.