FILZ ... damit ist nicht zu spaßen

Kleinere Filzknötchen können in jedem Fell sehr schnell entstehen und wenn man nicht rechtzeitig vorbeugt und sich darum kümmert können daraus richtig dicke Filzplatten entstehen. Unter diesen Filzplatten kann die Haut des Tieres nicht mehr richtig belüftet werden, wenn Feuchtigkeit hinzukommt wird der Trocknungsvorgang erschwert und es können sich Parasiten hervorragend vermehren oder sich Ekzeme bilden.

Filz gehört in jedem Fall professionell entfernt, je nach Alter und Größe der Filzstellen können diese im Idealfall mit Spezialprodukten behandelt und mit Spezialbürsten ausgekämmt werden ... im schlimmsten Fall müssen sie mit der Schermaschine entfernt werden.

 

MIT FILZ IST NICHT ZU SPASSEN ... Ihr Tier fühlt sich mit Filzstellen unwohl, da diese an der Haut ziepen bei jeder Bewegung, Schmerzen verursachen und jucken können. Flöhe, Zecken, Milben können sich unter Filzplatten hervorragend vermehren und erfreuen sich am dort vorherrschenden "Klima".

 

Das schlimmste jedoch ... lässt man Filz zu lange unbehandelt, kann dies zu schweren Hautreizungen und offenen Wunden unter dem Filz bis hin zu Hautablösungen führen. Und das ist jetzt nicht nur Panikmache, sondern erst vor einigen Tagen von einem Tierarzt bestätigt worden, nachdem ich einen Entfilzungsvorgang abgebrochen habe, da ich offene Wunden unter dem Filz entdeckt hatte.

 

Ich habe hier ein paar Fotos zum Thema Filz gesammelt ... bitte pflegt Eure vierbeinigen Lieblinge regelmäßig bzw. bringt sie regelmäßig zur professionellen Fellpflege, damit Filz erst gar nicht entsteht oder bereits sehr früh durch die richtigen Pflegeprodukte entfernt werden kann. Wenn ihr Euch bei der richtigen Fellpflege Zuhause unsicher seid, könnt ihr gerne einen diesbezüglichen Beratungstermin bei mir vereinbaren.

Ganz wichtig ist die Fellpflege von klein auf zu beginnen und diese von klein auf auch richtig zu machen.

Die kahle gerötete Stelle ist von kleineren Filzstellen die nach Behandlung mit Pflegeprodukten beim Blowern "davongeflogen" sind ... unter den Filzknoten kam stark gerötete, entzündete Haut zum Vorschein, die beim Tierarzt behandelt werden musste.


Hier sieht man eine Stelle hinter dem Ohr bei der der Filz über einer offenen Wunde mit Hautablösung gewachsen ist (das gelbe ist bereits Wundversorgung vom Tierarzt und kein Eiter).


Filzplatten aus denen ich eine Katze "befreit" habe, diese war vom Unterbauch bis zu den Hinterbeinen komplett verfilzt ... die Katze war schon fast bewegungsunfähig da die Haut aufgrund der Filzgröße komplett gespannt hat.


Filzplatten die vom gesamten Körper einer Katze entfernt habe.


Und hier noch ein paar Fotos von einer lieben Kollegin vom Tierzentrum Hügelland Hundesalon & BARF-Shop in Krumegg ... bitte lasst es nicht soweit kommen

Malteser im Filzpanzer

Landseer, teilweise gerötet und bereits offene Wunden unter dem Filz