B.A.R.F.

Heute bin ich wieder zu Gast bei Xund für'n Hund in Berndorf bei Sonja Herbst.

 

Da ich im Salon und bei unseren Katzen eine positive Auswirkung auf Haut und Fell durch BARFen bemerke, möchte ich Sonja gerne ein paar Fragen dazu stellen, um Euch ein wenig aufzuklären.

-) Was bedeutet BARF?

Biologisch (keine künstlichen Zusatzstoffe)

Artgerechte (orientiert sich an den Bedürfnissen von Hunden und Katzen)

Roh (Alle Zutaten sind ungekocht - wie in der Natur auch)

Fütterung (gesunde Ernährung für Eure vierbeinigen Lieblinge)

 

-) Ist BARF aufwändig?

Nicht wirklich, es gibt bei uns entweder Fleisch das Zuhause noch mit Gemüse und Ölen (für Hunde bzw. weiteren Zusätzen für Katzen (hier geht es vor allem um's Taurin)) gemischt werden muss.

Wir haben aber auch fertige xunde Menüs für Hunde und Katzen die einfach nur aufgetaut und verfütter werden müssen.

 

-) BARFen ist bestimmt sehr teuer!

Wir haben eine Kostenaufstellung im Vergleich zu anderen Futtersorten erstellt und finden sich unsere Produkte im xunden Mittelfeld.

 

-) Ich habe einen kleinen Hund, kann ich den auch BARFen?

Natürlich, BARF kann unabhängig von der Rasse gefüttert werden. Wir stellen Ihnen gerne einen individuellen persönlichen Futterplan für Ihren Vierbeiner zusammen.

 

-) Meine Katze mag kein Fleisch, was kann ich tun?

Katzen sind in der Futterakzeptanz sehr geprägt auf das Futter, das sie im Welpenalter kennen gelernt haben und daher nicht immer "einfach" umzustellen. Hartnäckig sein und rigoroses Dranbleiben zahlt sich hier aber aus.

(Anmerkung der Katzenfrisörin ;) - Unsere Katzen (auch die mäkeligste) haben sich sehr schnell und problemlos umstellen lassen und sind seitdem gesünder, fitter und haben keinerlei Haut-/Fell- und Harnsteinprobleme mehr.)

Liebe Sonja, herzlichen Dank für Deine Zeit und die Beantwortung der Fragen.

Wer nun Interesse an BARF bekommen hat, kann  entweder eine individuelle BARF-Beratung bei Sonja vereinbaren oder sich gleich zu einem der nächsten Info-Workshops anmelden.