
Bürsten ist das ganze Jahr über auch Zuhause - neben den regelmäßigen Friseurterminen - für Eure vierbeinigen Lieblinge sehr wichtig, aber ganz besonders dankbar sind Eure Fellnasen während der Fellwechsel-Zeit, wenn ihr Sie mit bürsten und kämmen unterstützt.
Für verschiedene Rassen sind verschiedene Bürsten oder Kämme geeignet, für Langhaar-Rassen (egal ob Hunde oder Katzen) eignen sich perfekt Zupfbürsten (hier gibt es qualitativ große Unterschiede, die sich zB an den Pins bemerkbar machen) und unterschiedliche Kämme (zum Entfernen kleiner Filzstellen bzw. für Gesicht und Ohren).
Solltet Ihr Euch nicht sicher sein, welche Bürste oder welcher Kamm für Euren vierbeinigen Liebling geeignet ist, meldet Euch bei mir und ich unterstütze Euch gerne bei der Auswahl des richtigen Pflegezubehörs. Falsche Bürsten oder Kämme können auch die Entstehung von Filz begünstigen oder eurem vierbeinigen Liebling das Bürsten völlig verleiden.
Wie ihr Langhaar-Hunde am besten bürstet zeigen Fiffy und ich Euch in meinem neuesten Video:
Wichtig ist auch wann man seinen vierbeinigen Liebling bürstet. Sollte Ihre Fellnase gerade in Spiellaune sein, werden sie beide relativ schnell die Lust am Bürsten verlieren. Am besten gewöhnt man seine Fellnase bereits als Welpe an die verschiedenen notwendigen Pflege-Einheiten Zuhause.
Die Fellpflege sollte für Sie und Ihre Fellnase fast wie eine Zeremonie sein und Sie werden sehen, dass sich dadurch auch die Bindung zwischen ihnen verstärkt. Fellpflege findet am besten in einer ruhigen Atmosphäre ohne Stress und Hektik statt, am einfachsten wenn Ihre Fellnase kuschelbereit neben Ihnen ist. Eine gewisse Regelmäßigkeit ist unabdingbar in der Fellpflege und kommt der Zeitabstand auf das Fell an, langhaarige Hunde brauchen öfter Bürsteinheiten als Kurzhaar-Hunde.
Und am Ende der Pflege-Einheit nicht vergessen Ihren vierbeinigen Liebling ausgiebig belohnen!