Interview mit einer Hundetrainerin

Während der Corona-Stillstand-Zeit durfte ich Kerstin von Bagheeras Welt aus Kainbach bei Graz virtuell „besuchen“ und ihr ein paar Fragen stellen.

 

Liebe Kerstin, stell dich doch bitte kurz vor und erzähle, was du bei Bagheeras Welt machst:

Sehr gerne! Damit der Zweibeiner mit seinem Vierbeiner und umgekehrt glücklich werden kann, braucht es manchmal im Alltag einen Dolmetscher zwischen den Welten. Hier setzt das tierschutzqualifizierte Hundetraining von Bagheeras Welt an. Denn die Lösung der Probleme im Alltag liegt oft in der Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund. Meine Aufgabe als Hundetrainerin ist es, auch auf den Menschen und seine Gefühlswelt, seine Wünsche und Ziele einzugehen. Außerdem will ich in Zeiten von Ratschlägen für und von jedermann wirksame, beziehungsfördernde Strategien vor schnellen, gewaltbasierten Lösungen aufzeigen. Bagheeras Welt soll somit auch mehr an Wissen und Verständnis für den genialen Begleiter Hund vermitteln.

 

Du bietest auch Medical Training an, bringt dieses Training auch für den Besuch beim Hundefriseur etwas?

Davon bin ich felsenfest überzeugt! Wer mit seinem Hund schon zuhause gewisse Dinge übt, die beim Hundefriseur benötigt werden, der hat den Vorteil, dass sein Hund das schon kennt. Stillzustehen und Berührungen an ungewohnten Stellen sind dann bereits vertraut und ängstigen im besten Fall gar nicht mehr. Außerdem wissen Hunde durch Medical Training, dass sie auch mitteilen dürfen, wenn sie genug haben oder eine Pause brauchen.

 

Dein Rudel kommt ja auch regelmäßig in den Genuss von Wellnessbehandlungen. Was ist für dich das Wichtigste an einem Besuch beim Hundefriseur?

Das Wichtigste ist für mich, dass sich alle wohl fühlen und auch Zeit zum Ankommen haben. Und dass es einen Zeitplan gibt, der auch Pausen erlaubt. Das gefällt mir bei dir im Pfotensalon sehr gut, dass man sich nie gestresst vorkommt. Du planst immer mehr als genug Zeit ein, das ist Luxus, der nicht selbstverständlich ist!

 

Falls meine Kunden jetzt Interesse an einem Training mit dir haben. Du machst auch Hausbesuche, in welchem Umkreis kommst du zu den Kunden nach Hause?

Ja, das Hundetraining ist bei gewissen Problematiken am sinnvollsten zuhause – dort, wo die Probleme mit dem Vierbeiner tatsächlich vorherrschen. Eigentlich gibt es für mich keine Grenzen, nur zeitliche Einschränkungen. Die Wartezeit für Hundetrainings in anderen Bundesländern ist einfach länger, weil es mehr an Organisation benötigt. Dass ich in Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland Hundetrainings gebe, ist keine Seltenheit. Anfahrten von bis zu zwei Stunden sind also kein Problem. Auch aus Salzburg und Tirol kommen hin und wieder Anfragen. Da ist es aber sinnvoller, mit einem tierschutzqualifizierten Trainer vor Ort zu arbeiten, wenn das Problem eine längere Betreuung benötigt.

 

Du arbeitest auch viel mit Tierheimhunden, was sollte man beachten, wenn man einem Hund aus dem Tierheim ein neues Zuhause schenkt?

Tierheimhunde wollen, wie alle anderen Hunde auch, fair behandelt werden. Viele von ihnen haben bereits traumatische Dinge erlebt. Die Bezugsperson zu verlieren, geht nicht spurlos an Hunden vorüber. Andere kamen von der Straße, wurden schlecht behandelt oder behördlich abgenommen. Und die Unterbringung im Tierheim bedeutet auch Stress. Da sind viele Emotionen im Spiel. Der Mensch, der einen Hund mit Vorgeschichte zu sich holt, soll nicht vor Mitleid über eine schlechte Vergangenheit vergehen, aber auch nicht glauben, dass der Hund mit einem Mal nur mehr lieb und sanft ist, wenn es in der Vergangenheit Vorfälle gegeben hat. Hunde leben im Augenblick, aber das Erlebte prägt jedes Lebewesen. Tierheimhunde sind respektvoll zu behandeln, aber manchmal auch mit der gebotenen Vorsicht, denn damit die Wunden heilen, braucht es in erster Linie Zeit.

 

Vielen herzlichen Dank für deine Zeit, liebe Kerstin. Und ganz liebe Grüße und viele Knuddler an dein Rudel.

Sehr gerne, liebe Christina! Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch, denn meine Langhaarmädels benötigen viel regelmäßige Pflege. Tierschutzkonforme Haltung bedeutet für mich auch, auf ein gepflegtes Äußeres meiner Vierbeiner zu achten.

 

Fotos wurden freundlicherweise von Salonlöwe zur Verfügung gestellt:

Fotos wurden freundlicherweise von Julia Blanzano zur Verfügung gestellt:

Kontaktinfos zu Bagheeras Welt

 

Mag. Kerstin Biernat-Scherf

 

www.BagheerasWelt.at

 

kerstin@biernat.at

In diesem Video findet Ihr einen kleinen Einblick wie Medical Training auch beim Hundefriseur wirkt: