Pflege von Hunden mit kurzem Stockhaar

Ich durfte für das Info-Portal "Hundefrisöre im Fokus - Das Infoportal über die Fellpflege" auf Facebook und Instagram diesen Beitrag zur Pflege von Kurzhaar-Hunden verfassen:

 

Obwohl Kurzhaarhunde kurzes Fell besitzen, bedürfen sie regelmäßiger Pflege❗️

 

Es gibt Kurzhaarhunde MIT und OHNE UNTERWOLLE, also mit “doppeltem und einfachem Haarkleid”.

Ich behandle in meinem Artikel das “doppelte Haarkleid” bei den Kurzhaarhunden, wie z.B. das des Labrador Retrievers, Mops, Glatthaar-Fox Terrier, Rottweiler (kurzes Stockhaar), Dackel etc. Diese Hunde haben meist einen saisonalen Fellwechsel.

Bei den Kurzhaarhunden fliegen die Hundehaare zuhause oft wie kleine Wattebäusche durchs Wohnzimmer🙈, sind überall auf der Kleidung zu finden oder das Auto ist voll davon und sie stecken auch dort, wo man es nie vermuten würde🙈

 

⚠️ Möchte man zuhause weniger Haare herum(f)liegen oder weniger davon auf seiner Kleidung haben, dann ist eine PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG im Hundesalon in der Fellpflege unumgänglich.

Das Abscheren solcher Rassen macht wenig Sinn (ausser bei extremen Fellwuchs, Krankheit oder im Alter etc.), da Hunde mit doppelschichtigem Fell, durch das bloße Scheren nur wenig Erleichterung erfahren.

 

Sinnvoller ist es, die abgestorbene Unterwolle und loses Deckhaar zu entfernen, damit sich im Sommer die Hitze nicht auf der Haut unter dem Fell staut. Schert man außerdem das Fell zu kurz, fehlt der Sonnenschutz, welcher eine wichtige Funktion des Deckhaares ist und im allerschlimmsten Fall wird die Fell-Struktur, durch das Abscheren, zerstört.

 

Wie werden Kurzhaarhunde richtig gepflegt?

Zuhause kann man in der Zeit des Fellwechsels alle 2-3 Tage das Fell mit Werkzeugen, die zum Felltyp passen, bürsten, um die tote Unterwolle und das lose Deckhaar zu entfernen, damit die Haut optimal belüftet wird.

 

Beim Friseurbesuch, wird der Hund gebadet🛁 und durch Spezialprodukte, bereits in der Wanne, einiges an Unterwolle "ausgewaschen" bzw. entfernt. Weiter geht es dann mit dem Föhnen (mit einem Hochdruckföhn = Blowern).
Hier löst sich wortwörtlich eine ganze Menge an Unterwolle „in Luft auf“😉und zum Abschluss wird noch mit speziellen Werkzeugen sauber ausgebürstet, um auch dem letzten Unterwoll- und losem Deckhaar den Garaus zu machen.

 

❤️ Hundebesitzer mit kurzhaarigen Hunden wissen diesen professionellen Service zu schätzen und sind einfach nur glücklich, wenn ihr vierbeiniger Liebling eine Zeit lang nicht mehr so viel haart ❤️

 

Waschen - Föhnen - Bürsten - Fertig :D