Fellpflege-Infos Langhaar-Rassen

Die kleinen süßen Langhaar-Hunde sehen auf allen Fotos und im Fernsehen immer wahnsinnig entzückend aus. Das die langen Haare jedoch meist mit einem sehr hohen und konsequenten Pflege-Aufwand einhergehen, steht meist nicht im Vordergrund wenn man sich eine derartige Rasse anschafft. Um böse Überraschungen zu vermeiden, hier ein paar Fellpflege-Tipps damit ihr auch Zuhause perfekt gepflegte süße langhaarige Hunde habt.

 

1) Schon von klein auf an die Fellpflege gewöhnen

Fellpflege ist für Welpen meist langweilig, sie würden lieber spielen, kuscheln oder Dinge anknabbern. Konsequent und liebevoll sollte man sie jedoch von klein auf an die Prozedur des regelmäßigen Kämmens gewöhnen. Gerne gebe ich Ihnen Tipps wie sie das am besten machen.

 

2) Regelmäßige Fellpflege-Termine wahrnehmen

Um ein Fell langhaarig zu behalten sollte man zusätzlich zur Pflege Zuhause regelmäßige Termine beim Hundefriseur wahrnehmen. Dieser badet, pflegt, föhnt und bürstet Ihren Hund um das Haarkleid in perfektem Zustand zu erhalten.

 

3) Täglich Zeit für die Fellpflege einplanen

Man sollte täglich mindestens eine halbe Stunde Zeit für die Fellpflege einplanen. Das Fell sollte vor dem Kämmen von Schmutz gesäubert werden. Mit einem Kamm kann man kleinere Verfilzungen leicht lockern. Alle Bereiche sollten sorgsam gekämmt und auf Zecken oder anderes Ungeziefer abgesucht werden. Beim Kämmen nicht die Rute und die Ohren vergessen. Zum Abschluss natürlich auch das Gesicht kämmen.

 

4) Was sollte man neben dem Kämmen noch tun

Die Gehörgänge müssen regelmäßig überprüft und gereinigt werden, diese könnten sich durch Schmutz leicht entzünden. Bei den Augen den Augenstein regelmäßig entfernen, da sonst die Augen noch mehr zu tränen beginnen, und das Fell rund um die Augen mit einem feinen Kamm sorgfältig durchkämmen, damit keine Verfilzungen entstehen.

Rund um das Mäulchen die Futterreste und Verunreinigungen vom Spaziergang sanft lösen und entfernen und dann sanft auskämmen, damit keine Verfilzungen entstehen.

Außerdem sollte man nach jedem Klogang kontrollieren, ob sich Kotreste im Fell verfangen haben und diese mit einem feuchten Tuch (oder Reinigungstüchern) entfernen. Regelmäßig zu kontrollieren und zu säubern sind auch Harnorgane, auch darauf achten, dass hier keine Verfilzungen entstehen.

 

5) Pfotenpflege

Sollten die Pfoten schmutzig sein, diese nach dem Spaziergang säubern und trocknen. Weiters sind die Pfotenballen nach dem Spaziergang regelmäßig zu kontrollieren, ob sich Schmutz oder kleine Steinchen angesammelt haben oder sich Verfilzungen gebildet haben. Diese können Schmerzen und Entzündungen verursachen.

 

6) Waschen und Trocknen

Sollten Sie Zuhause zwischen den Pflegeterminen beim Hundefriseur Ihren vierbeinigen Liebling baden, verwenden Sie ein hochwertiges Hunde-Shampoo und vermeiden Sie das Fell trocken zu rubbeln, da sonst Verfilzungen entstehen können. Ich gebe Ihnen gerne eine Empfehlung, welches Shampoo für Ihren Hund passt. Außerdem können Sie bei mir auch extrem saugfähige "Wundertücher" erwerben, mit denen es sehr leicht ist das Fell nach dem Baden zu trocknen.

 

7) Pflege-Zubehör

Für die regelmäßige Pflege braucht man folgende Utensilien

-) grober Kamm

-) kleiner feiner Kamm

-) Bürste

-) Conditioner-Spray (vor dem Bürsten auftragen um Haarbruch zu vermeiden und das Haar geschmeidig zu halten)

-) Ohrenreinigungsmittel

-) Augenreinigungsmittel

-) Zeckenzange

-) Reinigungstücher

-) Shampoo

-) Pfoten-Putztuch

-) Wunder-Trocken-Tuch

 

8) Tipps und Tricks

Am besten gewöhnen Sie Ihrem Welpen bereits an, dass er zum Bürsten auf einen Tisch (oder zB die Waschmaschine) gestellt wird, dann kennt er den Tisch bereits für Tierarzt-Besuche oder Besuche beim Hundefriseur und Sie können rückenschonend arbeiten.

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen beim Training, weil Sie einen sehr charakterstarken Welpen haben, können Sie sich gerne an einen Hundetrainer der Medical Training anbietet, wenden. Medical Training ist perfekt für Tierarzt- und Hundefriseur-Besuche.

 

Wenn Sie all diese Tipps befolgen und die Pflege konsequent durchführen, werden Sie sehr viel Freude an Ihrem langhaarigen kleinen Weggefährten haben. Für weitere Tipps, Tricks und Hilfestellungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich.